Aufstellung und Taktik

Willkommen auf der Seite www.wasserlasser.com
Um die Seite voll nutzen zu können musst Du Dich anmelden. Danach kannst Du das Forum nutzen, Dateien runter laden und bist ein Teil der Community.

Du findest Hilfe im Lexikon und kannst den "Ersten Schritten" folgen falls Du Fragen hast.

Viel Spass wünscht das Team von www.wasserlasser.com
Wie Du sicher bemerkt hast, ist die Seite mehrsprachig.

Das bedeutet, dass wir die Seite in verschiedene Sprachen übersetzen, neue Funktionen einbauen und von Zeit zu Zeit Anpassungen vornehmen.

Wir brauchen Deine Unterstützung, um sicherzustellen, dass alle Übersetzungen korrekt sind und fehlende Sprachvariablen ergänzt werden.

Sei also nicht schüchtern – gib uns Bescheid, wenn Du ein Problem entdeckst oder etwas verbessert werden muss. Nur durch Deine Hilfe können wir die Seite besser machen und Fehler korrigieren.

Vielen Dank für Deine Mithilfe!

Dein Wasserlasser-Team
  • Hallo Gemeinde!

    Ich wollte mal die Themen "Aufstellung" und "Taktik" (inkl. "Eingriff in das laufende Spiel") aufmachen. Zwar gab es diese Themen teilweise schon einmal hier im Forum, aber das ist schon Jahr(zehnte) her, insofern etwas "outdated".

    Aufstellung:
    Bevorzugt spiele ich 4-4-2. Am besten mit zwei Verteidigern auf den Außenbahnen, leicht vorgezogen vor den zwei Innenverteidigern. Dazu liebe ich die Doppel-Sechs, da es, wie ich finde, viele gute Spieler gibt, die auf der Sechs funktionieren. Sollte ich auch im Mittelfeld gute Außenbahnspieler haben, stelle ich ggfs. auf Raute um. Sofern ich keinen passenden Mann auf der Zehnerposition finde, dann wird die 10 durch einen hängenden Stürmer (und nicht Mittelfeldspieler) besetzt. Dadurch ist es faktisch ein 4-3-3. Allerdings habe ich festgestellt, dass das 4-3-3 in Spitzenspielen, gerade international, nicht so dolle funktioniert.
    3-5-2 mit Doppelsechs und Mittelfeldspielern auf den Außenbahnen, sowie einem Spielmacher ist auch okay. Spiele ich gerade in den unteren Ligen gerne. In der Bundesliga oder international dann aber nimma.
    3-4-3 funktioniert auch gut, wenn man schon Starke 90+ hat. Gerade, wenn ich keine Außenverteidiger (doppel links/doppel rechts Ausrichtung) finde. Mag das 4-4-2 aber lieber.
    Ich spiele die Systeme nahezu ausnahmslos symmetrisch. Es gibt ja Gamer, die optimieren alle Spieler (Stichwort "Lieblingsposition") und dadurch kommen total "schiefe" Aufstellungen zu Stande. Das mag ich persönlich einfach nicht. Ich suche lieber das passende Personal für symmetrische Aufstellungen. Bestenfalls ist ein Stürmer mal bissi weiter hinten wie der andere oder spielt weiter außen als sein Mitspieler. Ist aber eher die Ausnahmen. Meine Spieler sind eigentlich immer alle "dunkelgrün" oder "hellgrün".
    Ich spiele die auserwählte Formation dann meistens 2 Saison komplett durch. Egal ob auswärts oder zuhause. Ab der 3. Saison in Folge mit immer der selben Aufstellung, habe ich das Gefühl, dass mich BMH bestraft und die Ergebnisse schlechter werden. Vielleicht liegt es auch den älter werdenden Spielern oder an anderen Gründen. So oder so: nach zwei Jahren wird die Formation (und somit auch teilweise das Spielermaterial) umgebaut.

    Taktik:
    In den unteren Ligen, wenn ich meist ohnehin deutlich stärker als die Gegner bin, spiele ich ohne Ausrufezeichen bei "Wichtig". Früher habe ich generell, je nach angesetztem Schiri Ausrufezeichen gesetzt: "pfeift alles" (3) bis "lässt alles durchgehen" (6). Aber das hat dann doch recht viele Karten ergeben. Mittlerweile bin ich dazu übergegangen, in der Bundesliga, bei Heimspielen immer 2 Ausrufezeichen zu setzen und bei Auswärtsspielen orientiere ich mich am angesetzten Schiri. Ggfs. berücksichtige ich auch noch, ob mein Gegner eher fair spielt oder eher eine Kloppertruppe ist (siehe Fairplay-Wertung). Dann setze ich eventl. auch mehr Ausrufezeichen. Auch in den Pokalwettbewerben ist in der Regel mehr Einsatz erfolgsversprechender.
    Heimspiele beginne ich in der "halb offensiven" Taktikvariante und stelle nach dem 1-0 auf "voll defensiv". Auswärts spiele ich "voll defensiv" durch. In seltenen Fällen beginne ich auswärts "halb defensiv".
    Hin und wieder wirft einem das Programm einen Gegner vor die Füße, der gleich zu Beginn das Spiel dominiert und 2 oder 3 Chancen in den ersten 15 Minuten hat. Meistens sind das stark abstiegsgefährdete, schlechte Team. Die zeigen -offensichtlich- verzweifelt hohen Einsatz. Da hilft nur selber auf "voll defensiv" umzustellen und mit Härte dagegenhalten (6-8 Ausrufezeichen). Bei diesen Gegnern funktioniert die normale Taktik nicht. Schon vor dem Anpfiff schaue ich wie mein Gegner antritt und wenn er ein Abstiegskandidat ist, bereits viele Karten gesammelt hat UND im 4-5-1 aufläuft, dann kann es gut so ein unbequemes Team sein. Das ist auch manchmal der Fall, wenn ein Team eine rote Karte bekommt (ein gutes Indiz für mglw. überharten Einsatz).
    Bei Rückstand muss man meiner Erfahrung nach bissi mehr Einsatz zeigen (2-3 Ausrufezeichen mehr) und ggfs. offensiver spielen lassen. Oder/und Geduld haben! Solange man Chancen bekommt, ist alles gut. Hat nur der Gegner Chancen, muss man was ändern. Allerdings ist "voll offensiv" meist nur ein verzweifeltes, letztes Mittel um kurz vor Spielende noch ein Tor zu schießen.
    Mir macht das taktische Reagieren auf Spielstand und Gegner mit am meisten Spaß bei BMH. Es gibt Leute, die behaupten, dass diese taktischen Umstellungen wenig bis nix bringen...ich habe da andere Erfahrungen gemacht. Es macht mir Spaß und ich bilde mir positive Effekte auf das Ergebnis ein.

    Der Durchmarsch von unten bis in die Bundesliga, bis in die internationalen Plätze läuft eigentlich ganz gut. Hängt natürlich auch vom Schwierigkeitsgrad ab in dem man spielt, weil dadurch das Geld knapper wird oder mehr negative Ereignisse passieren. Das Stadion bleibt manchmal bissi auf der Strecke. Spätestens in der zweiten Bundesliga Saison qualifiziere ich mich in der Regel fürs internationale Geschäft. Dann ist höchste Eisenbahn den Kader zu erweitern und das Station auszubauen. Meister werden ist (je höher der Schwierigkeitsgrad) schon eher ein Problem, weil BMH einem oft irgendeinen "Übergegner" hinschmeißt, der kaum strauchelt. Gerade bei Doppel- und Dreifachbelastung, nervig.

    Und wen es noch interessiert, jetzt zu mir:
    Ich spiele die Version 2.24, MIT Ausländerregel.
    Ich nehme keinen Kredit auf, nie.
    Ich spiele ohne den Reality Mode (RM). Mit dem RM würde ich mich nur ewig verzetteln (bin Perfektionist) und die Animation während des Spieltags finde ich sehr "mäh". Andererseits will ich auch nicht direkt zum Endergebnis springen, da ich noch während des Spiels eingreifen möchte. Also: kein RM.
    Ich starte stets im unteren Drittel, unterste Liga.
    Ich spiele kein Toto.
    Geld verdiene ich also nur durch Zuschauereinnahmen, Fanartikel und (hauptsächlich) durch Spielerankauf/verkauf-Gewinne (unter Wert kaufen, teuer verkaufen).
    Goldene Regel: "Everything that happened, happened." Soll heißen: jedes Ergebnis, jedes Ereignis, zählt. Nix alten Spielstand laden, weil sich der Stammtorhüter verletzt hat. Nix neu laden, weil man das Finale verloren hat, andere Aufstellung/Taktik einstellen und schauen, ob man diesmal gewinnt. Was passiert ist, ist passiert.
    Ich spiele BMH seit es auf dem Amiga damals erschienen ist, also seit 30 Jahren. Ich schätze mal, ich bin locker über 1000 Saisons. Aber ich behaupte bestimmt nicht, allwissend zu sein. Man lernt bekanntlich nie aus.

    So, das soll's von mir gewesen sein. Lasst doch einfach mal eure Lieblingsaufstellung bzw. Erfahrungen zu den Formationen und Taktikeinstellungen da.

  • Ergänzung:

    Ich bin nun doch wieder zu meinem alten "Wichtig"-System umgestiegen, also je nach Schiedsrichter 3-6 Ausrufezeichen (bei Heim- und Auswärtsspielen).

    Dazu habe ich in der Winterpause (als Tabellenzweiter, vier Punkte Rückstand) 200 Prozent Meisterprämie ausgegeben. Stärke 92.

    Zum Saisonende hatte ich dann Stärke 95 und bin mit 6 Punkten Vorsprung Meister geworden.

  • Ich habe in den 90ern traditionell mit 3 Verteidigern gespielt. Damals kannte man ja kaum eine Viererkette. Als Favorit habe ich dann gute Erfahrungen mit 3-4-3 gemacht. Gegen starke Gegner dann häufig im 3-5-2 agiert. Ich habe dann aber auch häufig nach Spielermaterial entschieden. In der Regel habe ich versucht auf dem Transfermarkt günstig einzukaufen und dann die Taktik anhand der Spieler zu kreieren.

  • Dieses Thema enthält 26 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.