Interview zum Eishockey Manger

Willkommen auf der Seite www.wasserlasser.com
Um die Seite voll nutzen zu können musst Du Dich anmelden. Danach kannst Du das Forum nutzen, Dateien runter laden und bist ein Teil der Community.

Du findest Hilfe im Lexikon und kannst den "Ersten Schritten" folgen falls Du Fragen hast.

Viel Spass wünscht das Team von www.wasserlasser.com
Wie Du sicher bemerkt hast, ist die Seite mehrsprachig.

Das bedeutet, dass wir die Seite in verschiedene Sprachen übersetzen, neue Funktionen einbauen und von Zeit zu Zeit Anpassungen vornehmen.

Wir brauchen Deine Unterstützung, um sicherzustellen, dass alle Übersetzungen korrekt sind und fehlende Sprachvariablen ergänzt werden.

Sei also nicht schüchtern – gib uns Bescheid, wenn Du ein Problem entdeckst oder etwas verbessert werden muss. Nur durch Deine Hilfe können wir die Seite besser machen und Fehler korrigieren.

Vielen Dank für Deine Mithilfe!

Dein Wasserlasser-Team
  • Im Rahmen der virtuellen GamesCom hatten wir beim Stand der Rheinland-Pfälzer Spielförderung Gameup die Möglichkeit, unsere Spiele und unsere Firma zu präsentieren, schaut mal rein.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Offizieller Beitrag

    Briefing-Dokument: Netman Games Interview auf der GamesCom

    Quelle: „Interview für die GamesCom“ (deutschsprachiges Video-Interview)

    Datum: Nicht angegeben, vermutlich während einer kürzlichen GamesCom-Veranstaltung

    Thema:
    Thomas Schreiber, CEO und Inhaber von Netman Games, gibt Einblicke in die Geschichte seines Unternehmens, seine Philosophie der Spieleentwicklung, Herausforderungen in der Branche und kommende Projekte.


    Hauptthemen:

    1. Entwicklung der Spielebranche:

    • Schreiber spricht über die Transformation der Branche von den frühen Internetzeiten bis hin zu den modernen App-Stores.
    • Betont den Wandel von einfachen Downloads hin zu komplexen Strategien für Nutzerakquise, einschließlich Marketing und Werbung.

    2. Leidenschaft für Manager-Spiele:

    • Diskutiert seine Begeisterung für die Entwicklung und das Spielen von Manager-Spielen.
    • Schätzt das Erstellen komplexer Systeme, die reale Dynamiken simulieren und den Spielern Interaktion ermöglichen.

    3. Deutsche Gaming-Kultur:

    • Erklärt, warum Simulator- und Manager-Spiele in Deutschland besonders beliebt sind.
    • Vermutet eine kulturelle Vorliebe für Management- und Wirtschaftsthemen im Gameplay.

    4. Herausforderungen der unabhängigen Entwicklung:

    • Spricht offen über die Schwierigkeiten, mit denen kleinere Studios konfrontiert sind, darunter:
      • Finanzielle Zwänge.
      • Harte Kritik von Spielern.
      • Begrenzte Ressourcen.
    • Ruft zu mehr Verständnis und Unterstützung für Indie-Entwickler auf.

    5. Regierungsförderung und Unterstützung der Branche:

    • Teilt positive Erfahrungen mit staatlicher Förderung für Spieleentwicklung.
    • Betont die Notwendigkeit weiterer Investitionen und Unterstützung für die deutsche Spieleindustrie.

    Wichtige Fakten und Ideen:

    • Gründung von Netman Games: 2000, zunächst mit Schwerpunkt auf Internetentwicklung, später (2003) auf Spieleentwicklung umgestiegen.
    • Bekanntheit: Manager-Spielreihen wie „Handball Manager“ und „Eishockey Manager“.
    • Technologie: Entwicklung mit der Unity 3D Engine sowie Übernahme externer Projekte und App-Entwicklung.
    • Förderung: Erhielt staatliche Mittel, die maßgeblich zur Spieleentwicklung beigetragen haben.
    • Spiele als kulturelles Medium: Schreiber fordert größere Investitionen in die deutsche Spieleentwicklung.

    Bemerkenswerte Zitate (übersetzt):

    • Zur Entwicklung der Branche:
      „Es ist irgendwie eine ‚Back to the Roots‘-Situation. Ein alter Professor von mir hat immer gesagt ‚alter Wein in neuen Schläuchen‘, und das merkt man oft, wenn man so lange im Geschäft ist.“
    • Zur Faszination von Manager-Spielen:
      „Die Faszination am Entwickeln ist einfach, eine Welt zu erschaffen... Wenn man objektorientiert programmiert, geht man hin und erstellt ein Objekt, zum Beispiel eine Person. Ich sage, okay, Alter, Größe, Gewicht, Spielerfähigkeiten, und bringe diese Dinge zusammen und lasse die Objekte miteinander interagieren. Das ist ein kreativer Akt und macht echt Spaß.“
    • Zu den Herausforderungen von Indie-Entwicklern:
      „Es ist nicht immer ein Zuckerschlecken. Man bekommt viel Kritik in der Spieleentwicklung... Vielleicht ein Appell an die Zuschauer: Es sind nicht alles riesige Entwicklungsstudios, sondern viele Menschen stecken ihr Herzblut rein. Vielleicht kann man die Kritik etwas zurückhalten und sagen: ‚Okay, mir gefällt es nicht, aber ihr habt euch was dabei gedacht, und so ist das halt.‘“
    • Zur Regierungsförderung:
      „Bei uns muss ich sagen, es ging am Anfang etwas langsam mit der Zuteilung, aber danach lief es sehr gut. Nette Leute, eigentlich auch kompetent.“
    • Zur Zukunft von Netman Games:
      „Wir hoffen, dass unser Handball Manager sein Publikum wiederfindet. Das ist ein Neustart nach zehn Jahren, und wir hoffen, dass wir weitermachen können.“

    Nächste Schritte:

    • Weitere Recherche zum deutschen Gaming-Markt und zu staatlichen Förderprogrammen für Spieleentwicklung.
    • Analyse der Rezeption und des Erfolgs der Titel von Netman Games, insbesondere der Reihen „Handball Manager“ und „Eishockey Manager“.
    • Untersuchung der Nutzung der Unity 3D Engine in der Entwicklung von Manager-Spielen und ihrer Vorteile für Indie-Studios.
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.